office
-
Gemeinschaftlich kompostieren
Wie kann man Kreislaufwirtschaft mit Gärten verbinden? – oder anders formuliert: wie können wir kleinräumige Stoffkreisläufe herstellen?
-
Essbare Schulen
Im Rahmen des Solidaritätskorps-Projekts „Essbare Schulen“ geht es um die Errichtung und Betreuung von Schulgärten vor dem Hintergrund, Schüler*innen stärker in die Verantwortung der Betreuung von Schulgärten miteinzubeziehen.
-
17.-18.10.: Tagung für Schulgarten und Naturvermittlung – ÖKOLOG
Wann: Do.-Fr., 17.-18. Oktober 2024Wo: Paulustorgasse 19, 8010 Graz, in den Räumlichkeiten des Naturerlebnispark Nachlese Hintergrund Ein Garten stellt eine Schnittstelle für Kultur und Natur dar. Seine Bedeutung nimmt vor allem im städtischen Raum in vielen Kontexten zu: zur Begrünung der Stadt, zur Lebensmittelproduktion, als sozialer Raum und zur Vermittlung von Wissen und Bewusstseinsbildung über…
-
Intro: Gemeinschaftsgärten 2024 – Ein Überblick
über den Gemeinschaftsgarten, Beweggründe und einigen organisatorischen Aspekte.
-
16.02.-16.03.2024 Saatgut-Schenk und -Tausch in den Stadtteilen
Auch heuer gibt es wieder zusätzlich zum großen Saatgutfest viele Schenk- und Tauschevents in den Grazer Stadtteilzentren und Gemeinschaftsgärten. Hier ist die Liste: Freitag, 16.02.2024, 10:00-15:00 UhrNaturwerkstadt, WertschätzungsgartenLeuzenhofgasse 2, 8020 GrazE: Montag, 19.02.2024, 16:00-18:30 Uhrerfa Nachbarschaftstreff GöstingExerzierplatzstraße 33, 8020 GrazT: +43 664 84 64 219 E: Dienstag, 20.02.2024, 10:00-16:00 UhrStadtteilzentrum Jakomini,Jakominigürtel 1, 8010…