Grazer Saatgutfeste 2023
Selber Saatgut mitbringen, tauschen und schenken. Neues zum Anpflanzen mitnehmen. Nicht vergessen, Saatgut zu nehmen, um es nächstes Jahr wieder zu verwenden oder weiter zu tauschen. Mit dem Saatgutfest ins
Jungpflanzen Schenk- und Tauschmöglichkeiten in Grazer Stadtteilen 2022
Im Mai werden Freizeit-, Balkon- oder GemeinschaftsgärtnerInnen so richtig aktiv. Während im Garten bereits die ersten frostfesten Pflanzen gesät, eingesetzt oder einige Salate vielleicht schon geerntet wurden, geht es mit
Schulgart’ln
Ein Workshop Angebot für Schulen in Graz und Umgebung Mit Freude stellen wir Ihnen unser Projekt ‚Schulgart’ln‘ vor!Schulgart’ln ist unser Versuch Ernährungssouveränität, Biodiversität, Nachhaltigkeit und praktisches Gärtnern auf ihren Schulhof zu bringen – oder Sie
Heimgartenwerkstatt 2022
Nachbarschaftszentrum Café Jakomini ladet zur Heimgartenwerkstatt 12.02.2022 SaatgutworkshopDas Nachbarschaftszentrum Café Jakomini möchte dazu beitragen, dass in vielen Gärten eigenes Saatgut erzeugt wird und das Wissen zur Saatgutgewinnung weitergegeben wird.
Gottes Acker
Der Gottesacker bietet einen Ort zum Austauschen, Gartln und Entspannen in einer gemütlichen Umgebung. Wir sind NachbarInnen des Andräviertels und freuen uns über die Möglichkeit in der Stadt gartln zu
AuGartln
Café Jakomini hat im Jahr 2019 das „AuGartln“ übernommen und betreibt seither dieses urbane Gartelnprojekt im öffentlichen Raum in Kooperation dem MUWA Museum der Wahrnehmung und pro mente steiermark Gartenbau.
RechbäuerInnen Nachbarschaftsgarten
Das RechbäuerInnen-Gärtchen ist der kleinste Gemeinschaftsgarten von Graz. Er befindet sich auf einer öffentlichen Grünfläche in der Rechbauerstraße im Bezirk St. Leonhard. Im Vordergrund steht der Aspekt der Nachhaltigkeit. Städtische
Allmende Leech
Ein magischer Ort vor und hinter der Leechkirche, der ältesten Kirche von Graz. Sie steht auf einem Hügel, der bereits im 7. Jh.v.Ch als Grabstätte angelegt wurde. Fleißige Hände haben
Gemeinschaftsgarten Schönau
Seit 2014 nutzt das SMZ die angrenzende Grünfläche an das Schlupfhaus der Caritas Graz für ein Gemeinschaftsgartenprojekt. Der Wunsch nach einem Gartenprojekt wurde im Zuge des Gesundheitsförderungsprojekts „Stages (Stadtteil-Gesundheit für
Mutter Erde
Wir Muttererde-GärtnerInnen finden unser Gartenglück bei Terra preta und Permakultur, im behutsamen Umgang mit der „wilden“ Flora und Fauna unseres Gartens, in der Gastfreundschaft gegenüber unseren BesucherInnen und im Miteinander