RechbäuerInnen Nachbarschaftsgarten
Das RechbäuerInnen-Gärtchen ist der kleinste Gemeinschaftsgarten von Graz. Er befindet sich auf einer öffentlichen Grünfläche in der Rechbauerstraße im Bezirk St. Leonhard. Im Vordergrund steht der Aspekt der Nachhaltigkeit. Städtische
Allmende Leech
Ein magischer Ort vor und hinter der Leechkirche, der ältesten Kirche von Graz. Sie steht auf einem Hügel, der bereits im 7. Jh.v.Ch als Grabstätte angelegt wurde. Fleißige Hände haben
Gemeinschaftsgarten Schönau
Seit 2014 nutzt das SMZ die angrenzende Grünfläche an das Schlupfhaus der Caritas Graz für ein Gemeinschaftsgartenprojekt. Der Wunsch nach einem Gartenprojekt wurde im Zuge des Gesundheitsförderungsprojekts „Stages (Stadtteil-Gesundheit für
Mutter Erde
Wir Muttererde-GärtnerInnen finden unser Gartenglück bei Terra preta und Permakultur, im behutsamen Umgang mit der „wilden“ Flora und Fauna unseres Gartens, in der Gastfreundschaft gegenüber unseren BesucherInnen und im Miteinander
Gemeinschaftsgarten Michaela
Dieser Garten wird vom Verein „Gesunder Bezirk Gösting“ betrieben. Damit geht ein Wunsch von BewohnerInnen der Augassensiedlung in Erfüllung. Die BewohnerInnen und GärtnerInnen rund um den Gemeinschaftsgarten kommen aus aller
Offener Lernraum Attemsgarten (OLA)
An der Karl Franzens Universität in Graz gibt es seit 2013 einen offenen Begegnungs-, Lern- und Innovationsraum als Gemeinschaftsgarten mit Seminarraum im Freien in der Attemsgasse 25 (früher Gemeinschaftsprojekt Attemsgarten):
Allmende Andritz
Im Sommer 2014 ging’s los. Seit dem pflanzen, ernten, hegen und pflegen wir auf ca. 900m² liebevoll Pflanzen und versorgen unsere Freunde, uns selbst und anderes Getier mit Köstlichkeiten aus
Mohoga Gemeinschaftsgarten
Der Mohoga Gemeinschaftsgarten ist ein 500 m² großer Garten mit 125 m² Gemüsegarten und unzähligen Obstbäumen und Büschen. Der so weit möglich naturnahe Garten ist eine Oase für Artenvielfalt und
Nachbarschaftsgarten H. Lönsgasse
Auf einem bisher nicht genutzten Grundstück des Wohnungsamtes startet 2016 der Garten für Bewohner*Innen aus der unmittelbaren Umgebung (Reiherstadlgasse, Dornschneidergasse, Fasangartengasse, Hermann-Lönsgasse). Dieser Gartem ermöglicht seinen Nutzer*Innen, die Lebensumstände- Begrenztheit
Gartenlabor 1.0
Das Stadtteilzentrum Triesterstraße (STZ) ist seit Jahren im Bereich „Urbanes Gärtnern aktiv. So entstanden in Kooperation mit dem Verein „Alles Garten“ der temporäre Gemeinschaftsgarten mittels Hochbeeten auf dem Parkplatz direkt