Einladung zum gemeinsamen Obst & Gemüse Verarbeiten
Nachbarschaft nachhaltig zusammenbringen: Wir freuen uns, mit euch, egal ob jung oder alt, gemeinsam Lebensmittel in einer gemütlichen Atmosphäre unter Gleichgesinnten zu verarbeiten: Sauerkraut, Trockenobst, Salze, Öle, Gewürze. Die fertigen
Grazer Saatgutfeste
Selber Saatgut mitbringen, tauschen und schenken. Neues zum Anpflanzen mitnehmen. Nicht vergessen, Saatgut zu nehmen, um es nächstes Jahr wieder zu verwenden oder weiter zu tauschen. Mit dem Saatgutfest ins
Lerngang Herbst bei den RechbäuerInnen
Stadtgärtnern als RechbäuerIn – Workshopreihe zum Mitmachen Du bist gerne an der Frischen Luft, möchtest interessante Menschen kennen lernen und dabei etwas übers Gärtnern lernen? Werde Rechbäuerin oder Rechbauer! Wir
Der Garten als Lernort (Ökolog-Workshoptag)
Gärten in vielen verschiedensten Facetten erfahren neue Beliebtheit, z.B. als Gemeinschaftsgärten oder als Schulgärten. An beiden Beispielen wird deutlich, dass sie unmittelbare Herausforderungen adressieren: die Bezugslosigkeit zur Natur und zu
It’s hard to be a City Gardener – Lerngang für sozial-inklusives, pädagogisches Gärtnern
Der Verein Forum Urbanes Gärtnern bietet vertiefende Lernmöglichkeiten rund um das gemeinschaftliche Gärtnern für jene an, die sich mit sozialen, pädagogischen und Bildungsaspekten im Rahmen des Gärtnerns beschäftigen möchten. TeilnehmerInnen
Wir suchen Räumlichkeiten und Lager
Das Forum Urbanes Gärtnern für sich und das Netzwerk Grazer Gemeinschaftsgärten sowie den KooperationpsartnerInnen (z.B. Jugend am Werk / Jugendpark) sucht dringend neue Räumlichkeiten zur Lagerung von Material.
Nachfolger*innen für Augarteln gesucht!
Für das Jahr 2018 haben wir (das SMZ Liebenau + Stadtteilzentrum Jakomini) die Betreuung des Projekts „Augartln“ in Jakomini übernommen. Die Bepflanzung in den fünf mobilen, Hochbeeten haben wir thematisch
Garten für ALLE & offener Naschgarten am Grünanger
Seit 2010 stellt die Stadt Graz dem SMZ mittlerweile zwei Gartenflächen vor dem Nachbarschaftszentrum am Grünanger in Form eines Prekariatsvertrages zur Verfügung. Im April 2016 konnten diese Gärten in einem
AuGartel’n
2017 hat das SMZ das Projekt „AuGartel´n“ vom Verein „inprogress“ übernommen. „AuGartel´n“ besteht aus 6 Hochbeeten, die vor dem Museum der Wahrnehmung aufgebaut sind. Das SMZ hat den Fokus hier
Gemeinschaftsgarten Schönau
Seit 2014 nutzt das SMZ die angrenzende Grünfläche an das Schlupfhaus der Caritas Graz für ein Gemeinschaftsgartenprojekt. Der Wunsch nach einem Gartenprojekt wurde im Zuge des Gesundheitsförderungsprojekts „Stages (Stadtteil-Gesundheit für