Schulgart’ln

Schulgart’ln

Schulgart’ln

Ein Workshop Angebot für Schulen in Graz und Umgebung


Mit Freude stellen wir Ihnen unser Projekt ‚Schulgart’ln‘ vor!
Schulgart’ln ist unser Versuch Ernährungssouveränität, Biodiversität, Nachhaltigkeit und praktisches Gärtnern auf ihren Schulhof zu bringen – oder Sie in einen unserer Gärten und Partnergärten einzuladen!
Das Workshopangebot können Sie unserer digitalen Broschüre im Anhang entnehmen. Weiter finden Sie unser Voranmeldungs-Formular sowie ein PDF mit Details zu unserem Kursangeboten.
Schulgart’ln ist ein gemeinwohlorientiertes Projekt und wir arbeiten nach dem Kostendeckungsprinzip. Um Ihnen die Finanzierung zu erleichtern, bemühen wir uns anhand der Voranmeldungen um Förderungen.

Unsere Module

Warum Schulgart’ln?

Gemeinschaftliches Gärtnern, an der Schule, ist eine großartige Möglichkeit ökologische Zusammenhänge durch das eigene Tun zu begreifen. Der Schulgarten wird dabei zum verlängerten Klassenraum in dem sich vor allem Grundwissen in den Bereichen Biologie, Bodenkunde, Chemie und Klimatologie leicht vermitteln lässt. Auf kleinen Raum wird uns der Einfluss unser Handelns eindrucksvoll veranschaulicht.

Als manuelle Tätigkeit, die an der frischen Luft stattfindet schafft Gärtnern einen starken Bezug zur eigenen Umwelt, stärkt die handwerklichen Fähigkeiten und ist ein wohltuender Ausgleich zu sitzenden Tätigkeiten. Sowohl das Gesundheitsbewusstsein als auch das generelle Wohlbefinden von Schüler:innen wird an Schulen mit Schulgarten erhöht. Diese Beobachtung konnte in diversen Studien gemacht werden! Das Lernen erfolgt als Gruppe – somit wird der soziale Zusammenhalt unter den Gärtner:innen gestärkt und generell ihre soziale Kompetenz geschärft.

Gärten sind kleine Oasen der Biodiversität, die es ermöglichen regional Ressourcen zu produzieren. Sie schaffen einen Bezug zum Lebensmittel und leisten einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise.

Downloads:
Schulgart’ln Broschüre
Kursangebot Details
Voranmeldungen und Preise