- Zentralgartenbüro: unser neuer ServiceDas Zentralgartenbüro (ZGB) wird das neue Kompetenzzentrum des Forums Urbanes Gärtnern (FUG) und damit Anlaufstelle für alle Belange zum sozialen Gärtnern, zur essbaren Stadt und zur solidarischer Lebensmittelproduktion (in Graz). … Weiterlesen
- Netzwerktreffen Urban Gardening und Gemeinschaftsgärtenim Rahmen des Nyéléni Frühjahrstreffens für ErnährungssouveränitätUniversitätsstraße 15, ReSoWi-Zentrum, Bauteil A, SZ 15.21, 8010 Graz Samstag, 03. Juni 2023, 09.30 – 13.00 Wem gehört das Saatgut ? Saatgutsouveränität oder Supermarkt? … Weiterlesen
- Nyéléni Frühjahrstreffen in Graz (02.-04.Juni 2023): Programm und InfosEs heißt wieder: Ernährungssouveränität – Jetzt.Wir freuen uns, euch von 2.-4.Juni 2023 nach Graz einzuladen. Alle Infos und die Anmeldung gibt es auf der Seite der Grazer Organisator*innen. Fragen & … Weiterlesen
- Neuer Leitfaden für nachhaltiges Gärtnern in GrazAngelika List, Zero Waste Coachin, gibt in ihrem Leitfaden einen guten Überblick zum Gärtnern mit und ohne eigenen Garten. Der aktuelle Leitfaden kann auf der Seite der Autorin heruntergeladen werden.
- Grazer Saatgutfeste 2023Selber Saatgut mitbringen, tauschen und schenken. Neues zum Anpflanzen mitnehmen. Nicht vergessen, Saatgut zu nehmen, um es nächstes Jahr wieder zu verwenden oder weiter zu tauschen. Mit dem Saatgutfest ins … Weiterlesen
- Jungpflanzen Schenk- und Tauschmöglichkeiten in Grazer Stadtteilen 2022Im Mai werden Freizeit-, Balkon- oder GemeinschaftsgärtnerInnen so richtig aktiv. Während im Garten bereits die ersten frostfesten Pflanzen gesät, eingesetzt oder einige Salate vielleicht schon geerntet wurden, geht es mit … Weiterlesen
- Schulgart’lnEin Workshop Angebot für Schulen in Graz und Umgebung Mit Freude stellen wir Ihnen unser Projekt ‚Schulgart’ln‘ vor!Schulgart’ln ist unser Versuch Ernährungssouveränität, Biodiversität, Nachhaltigkeit und praktisches Gärtnern auf ihren Schulhof zu bringen – oder Sie … Weiterlesen
- Heimgartenwerkstatt 2022Nachbarschaftszentrum Café Jakomini ladet zur Heimgartenwerkstatt 12.02.2022 SaatgutworkshopDas Nachbarschaftszentrum Café Jakomini möchte dazu beitragen, dass in vielen Gärten eigenes Saatgut erzeugt wird und das Wissen zur Saatgutgewinnung weitergegeben wird. … Weiterlesen
- Gottes AckerDer Gottesacker bietet einen Ort zum Austauschen, Gartln und Entspannen in einer gemütlichen Umgebung. Wir sind NachbarInnen des Andräviertels und freuen uns über die Möglichkeit in der Stadt gartln zu … Weiterlesen
- AuGartlnCafé Jakomini hat im Jahr 2019 das „AuGartln“ übernommen und betreibt seither dieses urbane Gartelnprojekt im öffentlichen Raum in Kooperation dem MUWA Museum der Wahrnehmung und pro mente steiermark Gartenbau. … Weiterlesen
- RechbäuerInnen NachbarschaftsgartenDas RechbäuerInnen-Gärtchen ist der kleinste Gemeinschaftsgarten von Graz. Er befindet sich auf einer öffentlichen Grünfläche in der Rechbauerstraße im Bezirk St. Leonhard. Im Vordergrund steht der Aspekt der Nachhaltigkeit. Städtische … Weiterlesen
- Allmende LeechEin magischer Ort vor und hinter der Leechkirche, der ältesten Kirche von Graz. Sie steht auf einem Hügel, der bereits im 7. Jh.v.Ch als Grabstätte angelegt wurde. Fleißige Hände haben … Weiterlesen
- Gemeinschaftsgarten SchönauSeit 2014 nutzt das SMZ die angrenzende Grünfläche an das Schlupfhaus der Caritas Graz für ein Gemeinschaftsgartenprojekt. Der Wunsch nach einem Gartenprojekt wurde im Zuge des Gesundheitsförderungsprojekts „Stages (Stadtteil-Gesundheit für … Weiterlesen
- Mutter ErdeWir Muttererde-GärtnerInnen finden unser Gartenglück bei Terra preta und Permakultur, im behutsamen Umgang mit der „wilden“ Flora und Fauna unseres Gartens, in der Gastfreundschaft gegenüber unseren BesucherInnen und im Miteinander … Weiterlesen
- Gemeinschaftsgarten MichaelaDieser Garten wird vom Verein „Gesunder Bezirk Gösting“ betrieben. Damit geht ein Wunsch von BewohnerInnen der Augassensiedlung in Erfüllung. Die BewohnerInnen und GärtnerInnen rund um den Gemeinschaftsgarten kommen aus aller … Weiterlesen
- Offener Lernraum Attemsgarten (OLA)An der Karl Franzens Universität in Graz gibt es seit 2013 einen offenen Begegnungs-, Lern- und Innovationsraum als Gemeinschaftsgarten mit Seminarraum im Freien in der Attemsgasse 25 (früher Gemeinschaftsprojekt Attemsgarten): … Weiterlesen
- Allmende AndritzIm Sommer 2014 ging’s los. Seit dem pflanzen, ernten, hegen und pflegen wir auf ca. 900m² liebevoll Pflanzen und versorgen unsere Freunde, uns selbst und anderes Getier mit Köstlichkeiten aus … Weiterlesen
- Mohoga GemeinschaftsgartenDer Mohoga Gemeinschaftsgarten ist ein 500 m² großer Garten mit 125 m² Gemüsegarten und unzähligen Obstbäumen und Büschen. Der so weit möglich naturnahe Garten ist eine Oase für Artenvielfalt und … Weiterlesen
- Nachbarschaftsgarten H. LönsgasseAuf einem bisher nicht genutzten Grundstück des Wohnungsamtes startet 2016 der Garten für Bewohner*Innen aus der unmittelbaren Umgebung (Reiherstadlgasse, Dornschneidergasse, Fasangartengasse, Hermann-Lönsgasse). Dieser Gartem ermöglicht seinen Nutzer*Innen, die Lebensumstände- Begrenztheit … Weiterlesen
- Gartenlabor 1.0Das Stadtteilzentrum Triesterstraße (STZ) ist seit Jahren im Bereich „Urbanes Gärtnern aktiv. So entstanden in Kooperation mit dem Verein „Alles Garten“ der temporäre Gemeinschaftsgarten mittels Hochbeeten auf dem Parkplatz direkt … Weiterlesen
- Z’sammen GartelnZusammen einen großen Garten bewirtschaften, Lernen, Wissen und Erfahrungen austauschen, miteinander anbauen und in eigener Verantwortung ernten, jedoch vor allem Freude am gemeinsamen Tun haben. Das ist unsere Motivation. So … Weiterlesen
- Garten für Alle….. GrünangerSeit 2010 stellt die Stadt Graz dem SMZ mittlerweile zwei Gartenflächen vor dem Nachbarschaftszentrum am Grünanger in Form eines Prekariumsvertrags zur Verfügung. Im April 2016 konnten diese Gärten in einem … Weiterlesen
- FH JoanneumDie Hochbeete an der FH JOANNEUM sind etwas Besonderes. Unter der Bezeichnung Dreiecksmodul „3er“ wurden sie als Hochbeete mit integrierter Sitzgelegenheit konzipiert und sollten dadurch als „Stadtmöbel“ räumliche und funktionale … Weiterlesen
- Angebot für Pferdemist für Gemeinschaftsgärten in Kainbach b. GrazPferdemist ist ein guter Kompostzusatz für Beete und Hochbeete, aber auch in sehr geringeren Mengen in Töpfen, z. B. für Tomaten. Äußere Ragnitz 11 8047 Kainbach bei Graz, bei diesem … Weiterlesen
- Einladung zum gemeinsamen Obst & Gemüse VerarbeitenNachbarschaft nachhaltig zusammenbringen: Wir freuen uns, mit euch, egal ob jung oder alt, gemeinsam Lebensmittel in einer gemütlichen Atmosphäre unter Gleichgesinnten zu verarbeiten: Sauerkraut, Trockenobst, Salze, Öle, Gewürze. Die fertigen … Weiterlesen
- Lerngang Herbst bei den RechbäuerInnenStadtgärtnern als RechbäuerIn – Workshopreihe zum Mitmachen Du bist gerne an der Frischen Luft, möchtest interessante Menschen kennen lernen und dabei etwas übers Gärtnern lernen? Werde Rechbäuerin oder Rechbauer! Wir … Weiterlesen
- Der Garten als Lernort (Ökolog-Workshoptag)Gärten in vielen verschiedensten Facetten erfahren neue Beliebtheit, z.B. als Gemeinschaftsgärten oder als Schulgärten. An beiden Beispielen wird deutlich, dass sie unmittelbare Herausforderungen adressieren: die Bezugslosigkeit zur Natur und zu … Weiterlesen
- It’s hard to be a City Gardener – Lerngang für sozial-inklusives, pädagogisches GärtnernDer Verein Forum Urbanes Gärtnern bietet vertiefende Lernmöglichkeiten rund um das gemeinschaftliche Gärtnern für jene an, die sich mit sozialen, pädagogischen und Bildungsaspekten im Rahmen des Gärtnerns beschäftigen möchten. TeilnehmerInnen … Weiterlesen
- Wir suchen Räumlichkeiten und LagerDas Forum Urbanes Gärtnern für sich und das Netzwerk Grazer Gemeinschaftsgärten sowie den KooperationpsartnerInnen (z.B. Jugend am Werk / Jugendpark) sucht dringend neue Räumlichkeiten zur Lagerung von Material.
- Nachfolger*innen für Augarteln gesucht!Für das Jahr 2018 haben wir (das SMZ Liebenau + Stadtteilzentrum Jakomini) die Betreuung des Projekts „Augartln“ in Jakomini übernommen. Die Bepflanzung in den fünf mobilen, Hochbeeten haben wir thematisch … Weiterlesen
- Das war das Jungpflanzenfest – dem Regen getrotzt und einfach gehaltenSelbsterntegarten Am Steinfeld
- Eindrücke vom Vorstadtgarten am Lendwirbel
- Vorstadtgarten am Grazer LendwirbelSpannendes Programm am Grazer Lendwirbel im Rahmen des Vorstadtgartens.
- Jungpflanzenfest – Am Steinfeld> Im Selbsterntegarten „Am Steinfeld“, Steinfeldgasse Ecke Eggenberger Gürtel > Dienstag, 22.Mai, 13:00 – 17:00 Der Selbsterntegarten startet mit einem Jungpflanzenfest in die neue Saison. Sie können getauscht, geschenkt … Weiterlesen
- Cool Down – Spaziergang für mehr Mitsprache im öffentlichen RaumStartpunkt: Platz vor dem Kunsthaus, Lendkai 1 Route: Grieskai -> Radetzkystraße -> Griesplatz -> Griesgasse Freitag, 11.Mai 2018, 15:30 Gerne mitbringen / bzw kommen mit: Rad, Lastenrad am besten in … Weiterlesen
- Transition Days 2018Wann: Fr. & Sa, 11.& 12.5.2018, 11-17Uhr, Mariahilferplatz Bereits zum 6.Mal lädt Transition Graz zu den Transition Days im Rahmen des Grazer Lendwirbel 2018. Die „Wandeltage“ sind die Gelegenheit, dich … Weiterlesen
- Saisonstart Selbsterntegarten Am SteinfeldFreitag, 13.4.2018, ab 14Uhr Das Wetter ermöglicht endlich, mit der Gartensaison im Selbsterntegarten Am Steinfeld zu starten. Beim großen Frühjahrsputz brauchen wir viele Hände, und so bist du, seid ihr … Weiterlesen
- Ansuchen um Gemeinschaftsgartenfläche auf öffentlichen GrundstückenIch möchte einen Gemeinschaftsgarten initiieren – was tun?
- Alles Saatgut!Grazer Saatgutfest | Urban Gardening Jour Fixe #1/2018 | Seed The Untold Story
- Permatop Lust.GartenSelbstbeschreibung: Begegnungs- und Gemeinschaftsgarten, Genuss von Selbstgepflanztem, Lern- und Erlebnisort für Groß und Klein, Erholungsraum. Ein Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen sowie eine stadtökologische Bereicherung der Biodiversität, ein … Weiterlesen
- Crossroads Festival 2017Die nächste Ausgabe des Crossroads-Festivals startet. Und auch dieses Mal spielt das Stadtgärtnern eine große Rolle.
- Video zum Transition Day 2017Ein Rückblick auf den Transition Day im Rahmen des Lendwirbel 2017 und eine kurze Einführung, was das Forum Urbane Gärtnern mit seinen Kooperationspartner*innen u.a. realisiert. Grazer Transition Day 2017 | … Weiterlesen
- 5 Jahre Allmende LeechDie Allmende Leech feiert ihr erstes Jubiläum. Samstag 23. September 15.00-22.00 Uhr Zinzendorfgasse 3, 8010 Graz Garten trifft Kunst um 15.00 wird das Mehrjahresprojekt „Paradise L.“ und die Kunstinstallationen von … Weiterlesen
- Filmdreh und Workshop ‚Could we close the circle?‘Der Gemeinschaftsgarten Offener Lernraum Attemsgarten in Kooperation mit dem Verein Gartenpolylog, dem Forum Urbanen Gärtnern und die KünstlerInnen I. Lucas und C. Euler laden zum Workshop ein. Wir entwickeln Visionen … Weiterlesen
- Mitgarteln willkommen und Ernten erwünscht – Gartentage im Selbsterntegarten Am SteinfeldDer Selbsterntegarten ist eine Initiative und erste Schritt zu einer Essbaren Stadt Graz. Jede_r darf ernten und wir freuen uns über Mitwirkende.