Netzwerktreffen Urban Gardening und Gemeinschaftsgärten
im Rahmen des Nyéléni Frühjahrstreffens für Ernährungssouveränität
Universitätsstraße 15, ReSoWi-Zentrum, Bauteil A, SZ 15.21, 8010 Graz
Samstag, 03. Juni 2023, 09.30 – 13.00
Wem gehört das Saatgut ? Saatgutsouveränität oder Supermarkt? (09:30 – 11:30)
Referent:innen: Florian Walter und Barbara Hable (Initiative Unverblümt) Das Recht auf Saatgut ist ein Menschenrecht, doch das Wettrennen um unsere letzten Vielfaltsressourcen hat schon begonnen:
Aktuelle Beispiele von Biopiraterie in Österreich, wir schauen gemeinsam im Handelssortenregister nach,
was dort gerade passiert und was das für Dich und Deinen Garten bedeutet.
Ist Biodiversität ein Wert an sich oder sind unsere Sorten „phytogenetische Ressourcen“ und Ersatzteillager für Züchtungsfirmen?
Anders gedacht: Das Fußgänger:innenprinzip und die Unverblümte Sortenfibel – ein Konzept zur Einforderung unserer Rechte und zum Schutz unserer Sorten.
Gemeinschaftsgärten und essbare Städte (11:30 – 13:00)
Referent:innen: Cordula Fötsch (Gartenpolylog), David Steinwender (Zentralgartenbüro/Forum Urbanes Gärtnern)
Wir, das Grazer Zentralgartenbüro, laden Gemeinschaftsgärtner*innen und Lebensmittel-Aktivist*innen, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Nach einer Vorstellrunde, geben wir die Möglichkeit im Rahmen eines Pro-Action-Cafés aktuelle Anliegen und Herausforderungen zu diskutieren, die gerade in den Gärten präsent sind. Eigene Themen können mitgebracht werden, oder wir bereiten einige Fragestellungen vor: von der Ertragssteigerung, über den Umgang mit Hundebesitzer*innen bis hin zur Einbindung von Schulen.
mit anschließendem Mittagessen.