Jungpflanzen Schenk- und Tauschmöglichkeiten in Grazer Stadtteilen 2022

Jungpflanzen Schenk- und Tauschmöglichkeiten in Grazer Stadtteilen 2022

Jungpflanzen Schenk- und Tauschmöglichkeiten in Grazer Stadtteilen 2022

Im Mai werden Freizeit-, Balkon- oder GemeinschaftsgärtnerInnen so richtig aktiv. Während im Garten bereits die ersten frostfesten Pflanzen gesät, eingesetzt oder einige Salate vielleicht schon geerntet wurden, geht es mit den Fruchtgemüsesorten erst richtig los. Spätestens nach den Eisheiligen wollen auch Tomaten, Paprika, Kürbisse oder Melanzani richtige Erde um ihre Wurzeln spüren.

Wer selbst keine Jungpflanzen vorgezogen hat, kann sie z. B. am Bauernmarkt oder bei kleinstrukturierten Betrieben direkt beziehen. FreiheitgärtnerInnen können sich aber beschenken lassen oder die eigene Vorzucht durch Tausch und Schenken mit anderen Teilen, damit die Biodiversität im eigenen (Balkon-)Garten gefördert wird.

Nach bald 3 Jahren Pandemie ist es nun endlich wieder möglich die Jungpflanzenfeste in den Stadtteilen ohne große Einschränkungen stattfinden zu lassen

Dabei gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Covid-19-Maßnahmen: FFP2-Maske und Abstand-halten.

Möglichkeiten:

29.04.2022, 12:00 – 14:00: Stadtteilzentrum Jakomini, C.v. Hötzendorfstraße 55, 8010 Graz
TBA: Büro der Nachbarschaften, Kernstockgasse 20, 8020 Graz
TBA: Attemsgarten
TBA: Green Campus
***07.05..2022, 11:00 -16:00: GRAZER JUNGPFLANZENFEST, Mariahilferplatz (Lendwirbel!)***
14.05.2022, 12:00 – 17:00: Mohoga, Moserhofgasse 51, 8010 Graz
14.05.2022, 10:00 – 12:00: Grätzelinitiative Margaretenbad, Wastlergasse 2, 8010 Graz
17.05.2022, 13:00 – 15:00: Natur.Werk.Stadt Wertschätzungszentrum, Leuzenhofgasse 4, 8020 Graz
20.04.2022, 12:00 – 17:00: act together, Puntigamerstraße 10
24.05.2022, 15:00 – 17:00: NaNet, Kalvariengürtel 7, 8020 bei den Hochbeeten am Floßlendplatz
24.05.2022, 17:00 – 19:00: Stadtteilzentrum Triester, Triesterstraße 66, 8020 Graz