Grazer Saatgutfeste 2023
Selber Saatgut mitbringen, tauschen und schenken. Neues zum Anpflanzen mitnehmen. Nicht vergessen, Saatgut zu nehmen, um es nächstes Jahr wieder zu verwenden oder weiter zu tauschen. Mit dem Saatgutfest ins
Jungpflanzen Schenk- und Tauschmöglichkeiten in Grazer Stadtteilen 2022
Im Mai werden Freizeit-, Balkon- oder GemeinschaftsgärtnerInnen so richtig aktiv. Während im Garten bereits die ersten frostfesten Pflanzen gesät, eingesetzt oder einige Salate vielleicht schon geerntet wurden, geht es mit
Schulgart’ln
Ein Workshop Angebot für Schulen in Graz und Umgebung Mit Freude stellen wir Ihnen unser Projekt ‚Schulgart’ln‘ vor!Schulgart’ln ist unser Versuch Ernährungssouveränität, Biodiversität, Nachhaltigkeit und praktisches Gärtnern auf ihren Schulhof zu bringen – oder Sie
Heimgartenwerkstatt 2022
Nachbarschaftszentrum Café Jakomini ladet zur Heimgartenwerkstatt 12.02.2022 SaatgutworkshopDas Nachbarschaftszentrum Café Jakomini möchte dazu beitragen, dass in vielen Gärten eigenes Saatgut erzeugt wird und das Wissen zur Saatgutgewinnung weitergegeben wird.
Gemeinschaftsgarten Michaela
Dieser Garten wird vom Verein „Gesunder Bezirk Gösting“ betrieben. Damit geht ein Wunsch von BewohnerInnen der Augassensiedlung in Erfüllung. Die BewohnerInnen und GärtnerInnen rund um den Gemeinschaftsgarten kommen aus aller
Angebot für Pferdemist für Gemeinschaftsgärten in Kainbach b. Graz
Pferdemist ist ein guter Kompostzusatz für Beete und Hochbeete, aber auch in sehr geringeren Mengen in Töpfen, z. B. für Tomaten. Äußere Ragnitz 11 8047 Kainbach bei Graz, bei diesem
Einladung zum gemeinsamen Obst & Gemüse Verarbeiten
Nachbarschaft nachhaltig zusammenbringen: Wir freuen uns, mit euch, egal ob jung oder alt, gemeinsam Lebensmittel in einer gemütlichen Atmosphäre unter Gleichgesinnten zu verarbeiten: Sauerkraut, Trockenobst, Salze, Öle, Gewürze. Die fertigen
Lerngang Herbst bei den RechbäuerInnen
Stadtgärtnern als RechbäuerIn – Workshopreihe zum Mitmachen Du bist gerne an der Frischen Luft, möchtest interessante Menschen kennen lernen und dabei etwas übers Gärtnern lernen? Werde Rechbäuerin oder Rechbauer! Wir
Der Garten als Lernort (Ökolog-Workshoptag)
Gärten in vielen verschiedensten Facetten erfahren neue Beliebtheit, z.B. als Gemeinschaftsgärten oder als Schulgärten. An beiden Beispielen wird deutlich, dass sie unmittelbare Herausforderungen adressieren: die Bezugslosigkeit zur Natur und zu
It’s hard to be a City Gardener – Lerngang für sozial-inklusives, pädagogisches Gärtnern
Der Verein Forum Urbanes Gärtnern bietet vertiefende Lernmöglichkeiten rund um das gemeinschaftliche Gärtnern für jene an, die sich mit sozialen, pädagogischen und Bildungsaspekten im Rahmen des Gärtnerns beschäftigen möchten. TeilnehmerInnen