Offene Saatgutbibliothek (Gmota)
Das Ziel der Samenbibliothek ist es, lokal-gewachsenes Saatgut vor Ort zur Verfügung zu haben. Bewusst ist die Bezeichnung der Bibliothek ausgewählt worden. Man leiht sich das Saatgut, erzieht und pflegt
Niesenbergergarten
Ein Gemeinschaftsgarten im Herzen von Graz. Jede/r darf jederzeit kommen, säen, pflanzen, den Garten pflegen und ernten. Eine Oase mitten im Asphalt-Dschungel.
Allmende Leech
Ein magischer Ort vor und hinter der Leechkirche, der ältesten Kirche von Graz. Sie steht auf einem Hügel, der bereits im 7. Jh.v.Ch als Grabstätte angelegt wurde. Fleißige Hände haben
Offener Lernraum Attemsgarten (OLA)
An der Karl Franzens Universität in Graz gibt es seit 2013 einen offenen Begegnungs-, Lern- und Innovationsraum als Gemeinschaftsgarten mit Seminarraum im Freien in der Attemsgasse 25 (früher Gemeinschaftsprojekt Attemsgarten):
Allmende Andritz
Im Sommer 2014 ging’s los. Seit dem pflanzen, ernten, hegen und pflegen wir auf ca. 900m² liebevoll Pflanzen und versorgen unsere Freunde, uns selbst und anderes Getier mit Köstlichkeiten aus
Gartenlabor 1.0
Das Stadtteilzentrum Triesterstraße (STZ) ist seit Jahren im Bereich „Urbanes Gärtnern aktiv. So entstanden in Kooperation mit dem Verein „Alles Garten“ der temporäre Gemeinschaftsgarten mittels Hochbeeten auf dem Parkplatz direkt