FUG-Büro-Öffnungszeiten im Sommer 2016
Geöffnet an folgenden Freitagen von 15-17Uhr 15.7.2016 offen 22.7.2016 offen 29.7.2016 offen 5.8.2016 geschlossen 12.8.2016 geschlossen 19.8.2016 geschlossen 26.8.2016 offen 2.9.2016 offen 9.9.2016 offen Vom 30.Juli. – 21. August 2016
Jungpflanzen – Forellenschluss-Salat, Knollensellerie, Kohlrabi und Rote Rübe
Das Forum verschenkt wieder bekommene Jungpflanzen. Diesmal im Angebot: Forollenschluss Knollensellerie Kohlrabi violett Rote Rübe Paprika An zwei Standorten abzuholen: Steinfeldgasse 52, 8020 Graz (FUG-Büro) Attemsgasse 25, 8010 Graz, Innenhof
Wieder Salat Jungpflanzen zu verschenken
Das Forum Urbane Gärtnern hat wieder Salat-Jungpflanzen geschenkt bekommen und verschenkt eine Menge weiter, Sorte: Forellenschluss. Bitte eigene Behältnisse mitbringen. Abzuholen ab heute, 25.5.2016 in der Steinfeldgasse 52, 8020 Graz.
Neue Gemeinschaftsgartenförderung
Wir dürfen euch mitteilen, dass die Förderungen für Gemeinschaftsgärten, die vom Umweltamt mit dem Forum Urbanen Gärtnern überarbeitet wurden, auch vom Gemeinderat beschlossen wurden. Eine entsprechende Mitteilung hier: http://www.umwelt.graz.at/cms/ziel/4919611/DE/ Wesentliche
Neue Gemeinschaftsgarten-Karte
In Zusammenarbeit mit Transition Graz folgt nun ein Update der Kontaktdaten der Gemeinschaftsgärten von Graz und eine Karte dazu. Noch nicht mit dabei sind die Projekte, die sich 2016 angekündigt haben, deren Start
Frühjahrsaktivitäten im Mutter Erde Garten
Die Saison im Garten Mutter Erde startet. Dazu haben wir Terminankündigungen für das Freiluft-Garten-Café und Wildkräuterworkshops. Des Weiteren könnt ihr Jungpflanzen ergattern.
Wo bekomme ich meine Erde her?
Aus Sicht der Nachhaltigjeit befürworten wir kleinräumige Stoffkreisläufe und geringe Transportwege und plädieren für lokale Produkte. Ebenso sollte auf die Torffreiheit ( Link 1, Link 2 ) geachtet werden. Erde
Wo und wie kann ich Gemeinschaftsgärten anlegen?
Das Anlegen von Beeten oder das Aufstellen von Töpfen kann ohne weiters am eigenen Grundstück problemlos starten. Hierzu sind keine Genehmigungen notwendig. Bei Flächen, die nicht im eigenen Besitz oder
FAQs werden ständig erweitert
Wie viele Teile dieser Homepage werden auch die Frequently Asked Questions rund ums Urbane Gärtnern in Graz ständig erweitert.